Weitere Fragestellung des Forschungsteam sind beispielsweise, wo sich die Bevölkerung über die Schweinegrippe informiert und welche Maßnahmen der Einzelne ergreift, um sich und seine Familie zu schützen. Dabei wird das Wissen über die Schweinegrippe auch mit dem Wissen über HIV oder der Vogelgrippe verglichen. Dr. Tabea Reuter, die zum Forschungsteam von Prof. Dr. Britta Renner gehört, das die wissenschaftliche Studie entwickelt, erklärt: "Die Schweinegrippe wird derzeit stark diskutiert. Viele Informationen stehen zur Verfügung. Mehr und mehr rückt aktuell auch die Impfung gegen die Schweinegrippe in den Fokus des öffentlichen Interesses. Wir wollen wissen, wie gut die Bevölkerung informiert ist und welche Sorgen es gibt. Diese Informationen können zum Beispiel im Bereich der Gesundheits- und Risikokommunikation wichtige Hilfestellungen leisten". Die Psychologen haben bereits in der Vergangenheit eine ganze Reihe von großen Befragungen zu Krankheiten durchgeführt hat, zum Beispiel zu BSE.
Studienfragen bereits online
Die Fragen zur Schweinegrippe können Teilnehmer online beantworten. Der Link zur Befragung lautet www.uni-konstanz.de/grippe. Teilnehmen kann alle, die rund zwanzig Minuten Zeit investieren. "Vorwissen wird nicht benötigt. Das Verfahren ist ganz einfach: Auf den Link gehen und mitmachen", erklärt Reuter die Studie. Der Datenschutz bleibt dabei gewahrt. Die Ergebnisse der Befragung dienen rein wissenschaftlichen Zwecken und die Anworten kann der Teilnehmer anonym abgeben. Die Daten werden laut Forschungsteam nicht weitergegeben.
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft
Link zur Online-Befragung: www.uni-konstanz.de/grippe