Dies ist ein Ergebnis einer repräsentativen infas-Umfrage bei 773 Eltern von Kindern unter sechs Jahren im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Pumpenteile, die mit Muttermilch in Berührung kommen, werden nur von einer einzigen Frau benutzt. Die Milchpumpe wird vor dem Verleih an andere Mütter entsprechend gereinigt.
Beim Abpumpen unbedingt hygienisch sein
Die Milchpumpen sollten regelmäßig mehrmals pro Tag benutzt werden, damit sich die Milch weiter bildet. Beim Abpumpen von Muttermilch sollte man unbedingt auf Hygiene achten. Bevor die Mutter die Milchpumpe benutzt, sollte sie sich die Hände und Fingernägel gründlich waschen. Die Brüste werden nur mit Wasser abgespült, da Seifenzusätze die Haut austrocknen können. Für gesunde Säuglinge reicht es aus, wenn die leeren Flaschen und Sauger in der Spülmaschine gespült oder ausgekocht werden. Abgepumpte und im Anschluss gekühlte Muttermilch sollte innerhalb von 72 Stunden verfüttert werden. Gefrorene Muttermilch kann in der Kühltruhe bis zu einem halben Jahr aufbewahrt werden, muss aber schonend aufgetaut werden. Mikrowellengeräte eignen sich weder für das Auftauen noch für das Erwärmen der Milch.
Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)
Informationen: Nationale Stillkommission