Nicht nur im Sommer brauchen Kinder tägliche Bewegung an der frischen Luft. Doch müssen Eltern darauf achten, dass die Kleidung der Kleinsten angepasst ist. Nur mit wetterfester, bequemer und warmer Kleidung aus atmungsaktiven Materialien, können Kinder draußen spielen, rennen toben und dabei glücklich sein. Auch Babys dürfen bei fast jedem Wetter an die frische Luft. Lediglich bei Sturm, Nebel oder starkem Frost sind Säuglinge zu Hause besser aufgehoben, da sie besonders empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren.
Die Körperfläche bei Kindern ist im Vergleich zum Körpervolumen fast dreimal so groß wie die eines Erwachsenen. Außerdem wird über die Haut viel Wärme nach außen abgegeben. Das gilt besonders für den Kopf, Weshalb Kinder immer mit einer wärmenden Mütze tragen sollten. Allerdings darf man die Kleinen auch nicht zu dick anziehen, da es sonst zu einem Wärmestau kommen kann. Ein errötetets Gesicht und heiße Wangen sind deutliche Anzeichen dafür.
Ein Hinweis für die optimale Kinderkleidung:
Am besten sind Kinder in der kalten Jahreszeit mit einem Hose und Jacke oder Overall aus Thermomaterial ausgestattet. Dicke Handschuhe, flauschige Socken, Mütze und Schal dürfen dabei nicht fehlen. Wichtig ist aber noch festes Schuhwerk, welches Kälte und Nässe abweist. Denn sind die Füße der Kinder erst einmal feucht, steigt die Erkältungsgefahr schnell an. Im Kinderwagen können ein Fell und Daunendecke für zusätzliche Wärme und ein Wohlgefühl für den Winterspaziergang sorgen.