Sehr geehrte Frau Schachtsieck,
etwas Theorie zum Anfang: Die Prognose für Ihren Fall klingt sehr hoffnungsvoll. Mehr als 90 Prozent aller Patienten mit einem superfiziell spreitenden Melanom (SSM) können sehr warhscheinlich, nach Diagnosestellung ohne neuen Befund, mit dem langfristigen Erhalt ihrer Gesundheit rechnen.
Die offensichtlichste Ursache für den Hautkrebs bei Ihnen haben Sie aber richtig erkannt: die Sonne. Deshalb sollten Sie die Sonne wirklich meiden. Schützen Sie Ihre Haut. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre Haut nicht durch die Sonne gereizt wird. Tragen Sie sonnendichte Kleidung und eine Kopfbedeckung. Das Solarium sollte unbedingt tabu sein.
Zusätzlich ist es aber wichtig, dass Sie sich von Ihrem Arzt in der Nachsorge betreuen lassen. Sollte es zu einer erneuten Krebserkrankung kommen, ist Früherkennung die beste Vorsorge. Haben Sie fünf Jahre nach Diagnosestellung überstanden, werden Nachwehen der beiden Tumore unwahrscheinlicher. Eine Nachsorge sollte aber mindestens zehn Jahre in Anspruch genommen werden. Diese Anfrage ersetzt also einen Besuch bei Ihrem Arzt nicht.
Alles Gute und einen guten Start in das Jahr 2011